Schlagwort: rueckblick

Gemeinsam mit Studierenden, Schülerinnen und Schülern sowie weiteren Freiwilligen bauten FAU-Forscher um den Althistoriker Prof. Dr. Boris Dreyer mit Unterstützung der Stadt Erlangen ein römisches Patrouillen- und Geleitzugboot in Originalgröße nach. Am 12. Mai fand die Jungfernfahrt statt.

Rudern macht hungrig. Da ist es nur folgerichtig, dass es zum römischen Patrouillen- und Geleitzugboot, dass  Studierende, Schülerinnen und Schülern sowie weitere Freiwillige unter Leitung von FAU-Althistoriker Prof. Dr. Boris Dreyer bauen, ein eigenes Brot gibt.

Äpfel, Birnen, Wissenschaft: Am Samstag konnten die Marktbesucherinnen und Marktbesucher in Erlangen nicht nur ihre Obst- und Gemüsevorräte auffüllen. Auch neues Wissen gab es „zum Mitnehmen“. Bilder vom ersten Markttag des Wissens.

Die jungen Brauerinnen und Brauer am Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik machen ihrer Universität zum 275. Geburtstag ein ganz besonderes Geschenk: ein eigenes Jubiläumsbier. Am 5. Mai wurde das „Helle Köpfchen“ erstmals offiziell der Öffentlichkeit präsentiert – beim ersten Markttag des Wissens auf dem Erlanger Wochenmarkt.

Mit einem Konzert ihres Projektorchesters gratulieren FAU-Alumni und -Studierende ihrer Alma Mater zum 275-jährigen Jubiläum. Das Orchester besteht aus 43 Musikerinnen und Musikern: 19 Alumni, 16 Studierenden und 3 Beschäftigten der FAU, die Studienfächer aller Fakultäten repräsentieren.

Im Rahmen des Jubiläumssymposiums wird es einen öffentlichen Vortrag des ehemaligen Astronauten Dr. h.c. Thomas Reiter geben, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Herr Reiter spricht über das Thema „Die Exploration des Weltraums – Aktuelle Höhepunkte und zukünftige Entwicklungen“.

Was wäre ein Jubiläum ohne eine Eröffnungsveranstaltung? Die FAU beginnt ihr Jubiläumsjahr mit einem wissenschaftlichen Symposium zum Thema „Future of Research – Research of the Future“. Der Fokus ist fachübergreifend: FAU-Forscherinnen und Forscher aller Disziplinen werden gemeinsam mit internation...

Anlässlich des 275. Jubiläums der FAU hat der Fürther Komponist und FAU-Alumnus Uwe Strübing die Festkantate „Wahrheit und Liebe“ geschaffen. Die Uraufführung findet im Rahmen eines feierlichen Konzerts mit Universitätsorchester, Universitätschor und Solisten der FAU unter der Leitung von Universitätsmusikdirektor Prof. Dr. Konrad Klek in der St. Matthäus Kirche Erlangen statt.

Die Jubiläumsausgabe des friedrich wird das gesamte Jahr 2018 über erhältlich sein. Das Heft blickt diesmal – naturgemäß – auf die 275-jährige Geschichte der FAU zurück und wirft, vielleicht noch wichtiger, einen Blick in die Zukunft von Forschung und Lehre an der FAU.